OXYMEL -Sauerhonig (oxy=sauer, mel=Honig)
Unsere Oxymelsorten: je nachdem was reif ist, blüht und gedeiht ;-) ...
!!! > helle Farbe bedeutet zur Zeit nicht verfügbar
Oxymel Compositum mit Kräutern:
* Frühjahrsputz: Birke, Brennnessel, Löwenzahn, Gundelrebe > putz Gefäße
* Sonnenkräuter: Ysop, Bohnenkraut, Thymian, Oregano, Rosmarin > feuert an
* Lavendel: sensationelle Farbe und Geschmack, sehr beruhigend
* Wintersonne: Johanniskraut, Safran - bringt Sonne in die Wintertage
* Bitterkräuter: Beifuß, Schafgarbe, Salbei, Wermut, Pfefferminze
vertreibt Bitterkeit
* Tannicht: Tannennadeln & Ackerschachtelhalm -
stärkendes Iostonikum
für Knochen, Nägel und Immunsystem
* Salbei: "Wer auf Salbei baut - den Tod kaum schaut"
* Rose & Frauenmantel: kühlend und wenn's rundum nervt
* Rose & Himbeeren: Venusblume & Tonikum
* Tulsi (heiliges Basilikum): unterstützt Herz & Nieren, Gedächtnis und Psyche
* Melissenduett: weiße und Zitronenmelisse - sehr aromatisch, für
Herzangelegenheiten
* weißer Holler - der mit den weißen Blüten ;-) - Erinnerung an
Kindheitstage
* Mädesüß & Holler & Echinacea: ein starkes Team wenn's bärt
* "Sharbat'e Sekanjabin" Pfefferminze
persisches Erfrischungsgetränk aus dem Mittelalter
= ein bewährtes Tonikum bei Schwäche und Ungleichgewichten
aller Art. Es traditionell wird als Dip für Salatblätter gereicht oder auch
mit Gurke und Zitronen kombiniert, die ihm eine aparte Note verleihen.
* Estragon & Ingwer: kräftiges, apartes, erfrischendes Aroma >
beleben, stärkend & reinigend
* Ingwer: "golden honey" - ayurvedisches Naturantibiotikum -
pures Sonnenfeuer!
* "Teufel raus" - treibt aus was raus muß! ... nicht nur - schmeckt auch gut
Ein kräftiges Getränk oder Würzmittel, das auch zur Entgiftung und
Ankurbelung des Immunsystems verwendet werden kann.
Mit Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Pfeffer, Senfkönern,
Orangen und Zitronen
Oxymel Compositum mit Bienenprodukten:
* Propolis: natürliche Hilfe aus dem Bienenstock
Fruchtmus Oxymel mit vollreifen Früchten = Fruchtsaft/Sirupersatz mit Honig
statt Zucker ;-)
* Himbeeren: Anti-Stress-Elixier, Lebenslust pur
* Heidelbeeren aus Nachbar's Wald: Geist & Augenfit
* Quitten & Brombeeren: kräftigendes Magengespann
* Hagebutten: Anti-Stress- und Immun-Elixier
* Schwarzdorn (alias Schlehe): Winterpunsch für Klein & Groß,
regt Stoffwechsel an
FRUCHTESSIGE
naturbelassene Gärungsessige von Früchten aus unserem Garten oder benachbartem Wald.
Bevor wir den Essig abfüllen lassen wir ihn noch geraume Zeit auf frischem
Fruchtmus ruhen und reifen. Das Geschmacksergebnis ist genial.
* Apfelessig
* Waldheidelbeeressig soll besonders gut für's Gedächtnis s ein ;-)
* Himbeeressig
* Felsenbirnenessig
KRÄUTERMARINADEN auf Oxymelbasis
fix-fertige Marinaden aus den aktuell wachsenden Kräutern, Honig, Apfelessig undSonnenblumen/Rapsöl (Waldviertler Biohof) für Salate, Carpaccios....
Ein besonders Gehalt-volles Produkt, das es meist nur in kleinen Chargen gibt, da die Spitzen, Knospen und jungen Blätter nur sparsam geerntet werden sollen.
PS: was die Natur aktuell hervorbringt und wachsen lässt ist das was unser Organismus besonders braucht ;-) ... im Rhythmus der Natur lebt sich's leichter!
HONIG
* Wald & Wiesen Honig naturbelassen
* Creme Wald & Wiesen Honig
* Winterfeuer Honig mit Ingwer
* Rosenfunken Honig mit Rosenblättern und Chili
STECKERLFRÜCHTE aus FRUCHTLEDER
- gesunde Nascherei & Energie
Mus aus vollreifen Früchten löffelweise auf Backpapier aufgetragen und
schonend getrocknet ... der Fruchtkick für zwischendurch
* Heidelbeeren & Apfel
* Beerenmix
GAUMENFREUDEN
*Schwarze Nüsse: in einem aufwendigen Verfahren werden grüne Walnüsse
zu einer Delikatesse verarbeitet - das i-Tüpferl zum Käse, Wild und
extravaganten Desserts
* Hitzling - scharfes Würzchutney aus Ingwer, Chili, Knoblauch und Honig
der Hit für's Grillen: zum Marinieren, Würzen oder dazu Essen
* Zucchini "Matjes": Zucchinistücke in Gewürzessig "Matjesart" eingelegt -
... Fisch?! ... nein, es sind Zucchini - veganes Fischvergnügen ;-)
KRÄUTERSALZE
Waldsalz: mit Fichtenwipfeln, Wacholder, Brombeeren und anderen
Waldgeheimnissen
"1002" Nächte: eine Verführung aus Rosenblüten, Chili, Rosmarin
und Korinadersamen
Für's Bratl& Co : kräftige Mischung aus Beifuß, Thymian, Rosmarin und
Schafgarbe. Besonders für fettige, schwere Speisen!
Knospen & Blüten: Knospen, Lavendel-, Rosenthymian und Dostblüten -
4 Farben > 4 Schichten ... auch ein Augenschmaus ;-)
KRÄUTERÖLE
aus Kaltansätzen oder lang sanft geköchelten (ayurvedische Zubereitung) entstehen wertvolle Kräuteröle:
Beinwell
Johanniskraut
Fichtenharz & Propolis
RÄUCHERWAREN
aus Lavendel, Johanniskraut, Beifuß, Marinegras,... binden wir Zöpfe und Bündel
Für ganz besondere Gelegenheiten (Hauseinweihung, Hochzeit, ...):
Räucherfackeln: die mannshohen Königskerzenblütenständen tränken
wir in Öl, und umwickeln sie mit diversen Räucherkräutern