Willkommen am Wanenhof.

 

                         

2015 habe ich - Daniela Somloi - mir mit meinen Lebensgefährten einen Lebenstraum erfüllt und einen Bauernhof im oberen Waldviertel erstanden und ihn unter die Obhut

der Wanen gestellt.                                           

Die Wanen gelten als das ältere der beiden nordischen Göttergeschlechter. Bei der kleinen Gruppe handelt es sich hauptsächlich um Fruchtbarkeitsgottheiten und friedliebende Naturgeister. Sie sind zuständig für den Schutz und die Pflege von Feld und Herdfeuer.

Hier in der Senke zwischen Weitra und Gmünd herrscht für's obere Waldviertel ein begünstigtes Mikroklima, wodurch die Kräuter üppig gedeihen und ein intensives Aroma entwickeln.  

Wir bearbeiten und ernten sie von Hand - wenn es das Wetter zuläßt auch zu den optimalen Mondphasen - und verarbeiten sie schonend um all ihre wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten

 

Den alten Obstbäumen und Beerensträuchern haben wir wieder Licht und Luft verschafft, und ihnen zur Gesellschaft ein paar "exotische" Gefährten dazu gepflanzt (anno 2017):

Apfel- und Birnenquitten, Sanddorn, Dirndl'n, Mispeln und Felsenbirnen.

Die wild wachsenden Beeren haben wir mit Himbeeren, schwarzen Himbeeren (kanadische

Wildhimbeere mit besonders wertvollen Inhaltsstoffen), Johannisbeeren und Jostabeeren ergänzt.

 

Gepflegt und genährt werden unsere "Kinder" mit natürlichen, selbst hergestellten

Jauchen, Brühen, Bokashi und Agnihotra-Asche.

 

2018 kamen die ersten Bienenvölker - denn:

"Ubi apis, ibi salus" - Wo Bienen sind ist Gesundheit (Gaius Plinius)

 

Nach dem Motto 

       "Deine Nahrung soll Medizin sein und deine Medizin Nahrung"

         (Hippokrates von Kos 4.Jh. v. Chr.)

verarbeite ich die Schätze des Hofes zu Lebens-mitteln im wahrsten Sinne des Wortes ...

... schau selbst ;-)